Syrah gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rotweinreben der letzten Jahre. Und bekannt und beliebt ist die Sorte eben nicht nur bei ausgesprochenen Weinkennern, Journalisten, Sommeliers und Freaks. Weine aus der Syrah-Traube stehen auch bei Konsumenten ganz hoch im Kurs, „kommen gut an“ und werden gerne getrunken.
Die Gründe dafür? Wie immer vielfältig, wenn es um Erfolg geht. Auf jeden Fall mit mehr als einer guten Story.
Die Syrah-Story, Teil I (Altertum)
Da ist die Story um die vermeintliche Herkunft der Syrah-Rebe und ihren anderen Namen, „Shiraz“, wie sie in der Neuen Welt genannt wird.
Die Geschichte geht in etwa folgendermaßen: Syrah stammt als Ur-Rebe aus Vorderasien, möglicherweise aus der Gegend um die Stadt Shiraz im heutigen Iran. Im Laufe der Jahrtausende hat sie sich dann in Südeuropa an den Gestaden des Mittelmeeres ausgebreitet und ist schließlich im Rhônetal in Frankreich heimisch geworden. Das ist eine schöne Geschichte, die einen Beiklang von Ursprünglichkeit, Natur und vor allem Kultur besitzt. Und die Geschichte klingt plausibel. Kann man sich doch bildlich vorstellen, wie phönizische Handelsschiffe beladen mit Amphoren voller köstlichem Syrah-Wein von Tyros nach Marseille gesegelt sind. Nun, leider ist diese Geschichte wahrscheinlich nicht wahr. Aber sie ist so schön und romantisch, dass sie gerne noch eine Weile kursieren soll.
Die Syrah-Story, Teil II (Neuzeit)
Der neuzeitliche Teil der Syrah-Story in Europa handelt von Klasse, Qualität und Exklusivität. Südlich von Lyon, im Rhônetal gibt es eine Handvoll Hügel, die mit Syrah-Reben bestockt sind. Und nicht wenige Menschen, die Weine von diesen Hügeln gekostet haben sind der Meinung, die Rotweine von dort gehören zu den besten der Welt. Dummerweise ist es tatsächlich nur eine Handvoll von Hügeln, kaum der Rede Wert sozusagen. Und deshalb sind die Weine von dort ziemlich rar und ziemlich kostbar.
Die Weine aus dieser Gegend hatten eine hohe Reputation. Die Reputation war so hoch, dass bis zu Beginn der 1900er-Jahre die großen Châteaux in Bordeaux gerne mal Farbe und Tiefgang ihrer eigenen Weine mit Zugaben von Syrah aufbesserten.
Nun denn, dachten sich Weinbauern anderer Gegenden im Süden Frankreichs, wenn diese Rebe so tolle Ergebnisse liefert, dann bauen wir die jetzt auch an. Die edle Rebe verbreitete sich also weiter im Süden Frankreichs. Mittlerweile ist sie als Partner von Grenache, Mourvèdre und Carignan aus den modernen Weinen in Languedoc und im südlichen Rhônetal kaum mehr wegzudenken.
Syrah teilt viele positive Eigenschaften mit anderen edlen Reben der europäischen Weinwelt. Ähnlich wie Pinot Noir oder dem Cabernet Sauvignon besitzt sie ein enormes aromatisches Potential. Sie hat die Fähigkeit die Vielfalt von Boden, Klima und Kellerkunst wiederzugeben, so dass einzigartige Weine entstehen können. Ihre Finesse macht die Weine zu idealen Partner in der raffinierten Küche.
Die Weine
Syrah ist eine edle Rebe. Das ermöglicht uns, in der Probe die große stilistische Vielfalt und Spannbreite von reinsortigen und Syrah-dominierten Weinen zu erkunden. Die Palette reicht vom „simplen“ Zechwein bis hin zum eleganten Hermitage.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der kommentierten Weinprobe am Freitag um 20:15 Uhr. Bei der Verkostung werden die Weine und Weingüter mit zusätzlichen Informationen vorgestellt.
Sollten der Termin ungünstig für Sie sein: Die Weine können auch am Samstag während der Ladenöffnungszeiten probiert werden.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und probieren!
Art der Veranstaltung: Weinprobe im Vorbeigehen
Ort: Lenau Weinhandlung, Frankfurt
Freitag, 28. Oktober 2016
Kommentierte Weinprobe: 20:15 h bis 21:15 h
Samstag, 29. Oktober 2016
Freies Probieren: 11:00 bis 16:00 h
Wir freuen uns auf Sie!