Gibt es männliche und weibliche Weine? Was für eine blöde Frage, möchte man denken!
Geschlechtsbestimmung bei Weinen – was soll DAS denn!
Doch Journalisten und Weinkritiker schreiben gerne mal von „femininen“ oder „maskulinen“ Weinen.
Weinverkäufer benutzen auch Klischees wie: „Das ist ein ausgesprochener Männerwein (respektive Frauenwein)“.
Hat das überhaupt etwas zu bedeuten? Ist da der Wein gemeint und sein Geschmack? Und wenn ja: Wie schmeckt denn jetzt ein „femininer Wein“ genau? Oder ein „maskuliner Wein“.
Geht es am Ende darum, wer für den Wein verantwortlich ist: Eine Winzerin oder ein Winzer? Macht das einen Unterschied? Einen Unterschied, den man schmecken kann?
Und, ganz wichtig: Trinken Frauen lieber feminine oder maskuline Weine? Sind also in Wahrheit die femininen Weine oder die maskulinen Weine die „wirklichen“ Frauenweine? Und bei den Männern ist das alles umgekehrt?
Oh je, was für ein Durcheinander!
Fragen über Fragen … und am Ende ist man ganz verwirrt!
Die Wahrheit liegt – wie immer – im Wein.
Deshalb haben wir zum Probieren einige Weißweine und Rotweine von Winzerinnen und Winzern aus Deutschland, Italien und Frankreich ausgesucht, die sich trefflich dazu eignen, Klischee und Wahrheit zu überprüfen.
Wer sich die Zeit nehmen kann, an der geführten Probe (Freitag 20 h, Samstag 17 h) teilzunehmen, kann sich auf lustige und spannende Diskussionen freuen. Einen Großteil der Weine werden wir verdeckt probieren.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Lenau Weinhandlung, Frankfurt
Freitag 27. Februar 2015
Freies Probieren: 18 bis 21 h, Geführte Probe: 20 h
Samstag 28. Februar 2015
Freies Probieren: 10 bis 18 h, Geführte Probe: 17 h
Wir freuen uns auf Sie!