Weinprobe am 25.4.19 - Apropos Spargel

Das Gemüse

Spargel ist das liebste Gemüse der Deutschen. Kostbar, weil es tatsächlich eines der wenigen verbliebenen Lebensmittel ist, welche noch eine echte Saison besitzen und deshalb nicht immer und überall verfügbar sind. Das liegt daran, dass er frisch am besten schmeckt. Die Spargelzeit beginnt im Frühjahr und endet zu einem festen Termin. Ab dem Johannistag, dem 24. Juni des Jahres ist traditionellerweise Schluss mit Spargelstechen. Denn sonst bringt die Spargelpflanze im folgenden Jahr keinen guten Ertrag. Nichtsdestotrotz tun die Spargelbauern alles Mögliche, die Spargelzeit so früh wie möglich beginnen zu lassen. Folientunnel sorgen dafür, dass der Spargel früher und schneller wächst und auf den Markt gebracht werden kann. Ganz nebenbei sorgt der Spargelanbau unter Folie leider auch dafür, dass der delikate und von vielen Feinschmeckern so geschätzte weiße Spargel mit violetten Spitzen eine echte Ausnahme geworden ist. (Wenn es interessiert: Hier finden Sie einen aktuellen Link zu dem Thema Spargelanbau unter Folie .)

Die Küche

Kulinarisch ist Spargel ein Traum von Vielseitigkeit. Es gibt ihn in Weiß, in Grün und in Purpur. Die Möglichkeiten der Zubereitung scheinen unbegrenzt. Man kann ihn dünsten, dämpfen, kochen, braten oder im Backofen auf dem Blech oder in der Folie garen. Spargel geht als Beilage, als würziges Accessoire eines Salats oder als bestimmender Teil eines Hauptgerichts, solo, mit Fisch oder mit Fleisch. Und, ganz wichtig, weißer Spargel ist ein Soßenfreak. Ob Sauce Hollandaise, Grie Sos, Beurre Blanc – der weiße Spargel mag sie alle.

Die Weine

Und hier kommt jetzt der Wein ins Spiel. Der „Spargelwein“, den es strenggenommen gar nicht gibt. Denn bei der unglaublichen kulinarischen Vielfalt, die sich rund um das „liebste Gemüse der Deutschen“ auftut, wäre es vermessen, von „einem“ oder „dem“ Spargelwein zu sprechen. Zum klassisch zubereiteten weisßen Spargel mit zerlassener Butter und Neuen Kartoffeln ist der Silvaner aus Franken gerne die erste Wahl. Doch ein Wolfsbarsch oder eine Dorade aus dem Ofen mit weißem oder grünem Spargel und einer Beurre Blanc rufen möglicherweise nach Sauvignon Blanc oder Vermentino. Für Andere ist ein trockener Muscat das Maß aller Dinge, wenn es um die Weinbegleitung zur Spargelküche geht. Welcher Wein denn nun der ideale Spargelwein ist, entscheidet sich daher nach der Küche und den persönlichen Vorlieben. Den Einen idealen Wein zum Spargel gibt es nicht. Grundsätzlich ist also alles erlaubt, was passt und schmeckt.

So stellen wir Ihnen in der Weinprobe am 25.4. einige Weinempfehlungen vor, die zu unterschiedlichen Spargelgerichten am Gaumen Bella Figura machen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Ihre Reservierung empfohlen.

Die Weinprobe

Termin

Donnerstag, 25. April 2019

Beginn

19:30 Uhr

Ort

Lenau Weinhandlung, Frankfurt

Reservierung

Der Kostenbeitrag beträgt € 12,- pro Person.